Rückblick 2024

Rückblick auf einen revolutionären April Das war die Fashion Revolution Week 15. – 24. April 2024 2024 feierte die Fashion Revolution Week ihr Debüt in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Wir vom Eine-Welt-Landesnetzwerk M-V e.V. riefen erstmalig eine Bandbreite von Menschen, Vereinen und Institutionen dazu auf, im April 2024 eine Aktion, eine Challenge oder ein Projekt zum Thema…

Fashion Revolution MV

Fashion Revolution Week in Mecklenburg-Vorpommern  22. – 27. April 2025 Die Zustände sind erschütternd: Die Modeindustrie wächst immer weiter und das zu katastrophalen Bedingungen – von unsicheren, unmenschlichen Arbeitsbedingungen, ungleicher Verteilung von Löhnen und Kosten bis hin zu umweltzerstörenden Praktiken. Aber hier hört der Frust auf – es ist Zeit zu handeln, und dafür brauchen…

Veranstaltungen planen

Veranstaltungen planen Du hast Lust deine Geburtstagsfeier, ein Meeting, ein Straßenfest oder eine digitale Veranstaltung nachhaltig zu gestalten? Wir geben dir hier ein paar Denkanstöße mit auf den Weg und haben einige der unzähligen Ratgeber für dich zusammengetragen. Je nach Art der Veranstaltung kannst du unterschiedliche Punkte beachten: Mobilität, Catering, Ort, Infrastruktur, Materialien (und Deko)…

Beschlüsse

Beschlüsse und Vorlagen Hanse- und Universitätsstadt Rostock Der Rostocker Bürgerschaft (Kommunalparlament) erhält jährliche eine kurze Zusammenfassung der Aktivitäten der Fairtrade-Stadt Rostock für das jeweilige Kalenderjahr. Diese kannst du dir hier nachlesen: 2024 Kurzbericht 2023 Kurzbericht 2022 Kurzbericht 2021 Kurzbericht 2020 Kurzbericht 2019 Kurzbericht 2018 Kurzbericht Auch gibt und gab es Beschlüsse der Rostocker Bürgerschaft, die indirekt und direkt mit der Fairtrade-Stadt Kampagne zusammenhängen: 2018 Kurzkonzept Ausrichtung Kampagne 2018 Beschluss Fairer Kaffee 2012 Beschaffungsleitbild Rostock 2011 Kampagnenbeitritt 2008 Nein zu ausbeuterischer Kinderarbeit   Mecklenburg-Vorpommern In M-V gelten das…

Nachhaltig unterwegs in Rostock

Nachhaltig unterwegs in Rostock   Rostock-nachhaltig.de In der Hanse- und Universitätsstadt Rostock nachhaltig aktive Unternehmen und Initiativen präsentieren wir in einem Angebotsführer: rostock nachhaltig. Die Einträge werden laufend aktualisiert und sind auf Deutsch und Englisch verfügbar. Die Angebote sind folgende Kategorien unterteilt: Lebensmittel& Genuss (Gastronomie, Einzelhandel, Solidarische Landwirtschaft) Solidarisch & Kostenlos (Reparatur, Tausch und Rettung…

Apfel-Mango-Projekt

Apfel-Mango-Projekt Der Apfel-Mango-Saft „fair plus regional“ verbindet die Philippinen mit Mecklenburg-Vorpommern Die Einführung eines Saftes, der regionale Äpfel, vor allem von Streuobstwiesen, mit fair gehandelten Mangos von philippinischen Kleinbäuer:innen vereint, war Ziel der Landeskampagne „Nachhaltigkeit genießen“ des Eine-Welt-Landesnetzwerk M-V. Am Beispiel dieses besonderen Saftes konnte gezeigt werden, dass Fairer Handel und regionales Wirtschaften für einen…

Kleidertausch

„Schätzchen“ – der Rostocker Pop-up Kleidertausch Nächster Termin: Di 23. – Sa 27. September 2025 Wo? Nikolaikirche Rostock Bei der Nikolaikirche 1, 18055 Rostock Nächste Straßenbahn-Haltestellen: Steintor oder Gerberbruch Wann? täglich 10 – 18 Uhr Siebdruck Di + Mi 13 – 17 Uhr   Oktober 2025 | Schätzchen trifft Re:Love it! Kleidertausch + Werkstattcafé November…

Faire Woche

Faire Woche Im September 2001 fand die erste Faire Woche statt und ist mit über 2.000 Aktionen die bundesweit größte Aktionswoche der Fair-Handels-Bewegung. „Vieles, für das sich der Faire Handel seit vielen Jahren engagiert, steht momentan unter großem Druck: Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt stoßen bei Populist*innen auf Widerstand. Weltweit gibt es hier einen Backlash, hart…

Mission

Jetzt ist deine Zeit: Werde zur Stimme des Wandels! Zur Kampagne der Fashion Revolution Week Am 24. April 2013 stürzte in Bangladesh die fünfstöckige Rana-Plaza-Textilfabrik ein. Das Unglück forderte 1.124 Leben und noch mehr Verletzte. Seither wird der Jahrestag der Tragödie dafür genutzt, um im Rahmen der Fashion Revolution Week auf Missstände der Textilindustrie hinzuweisen.…