Faire Woche
Im September 2001 fand die erste bundesweite Faire Woche statt. Inzwischen werden jedes Jahr im September alle Menschen in Deutschland eingeladen, Veranstaltungen zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu organisieren. Mit jährlich über 2.000 Aktionen ist die Faire Woche bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels. In den Jahren 2023 und 2024 steht das Thema Klimagerechtigkeit (SDG 13) im Mittelpunkt der Fairen Wochen.
Die Auswirkungen der Klimakatastrophe haben längst zu einer globalen Krise geführt, von der die Menschen im Globalen Süden am stärksten betroffen sind. Im Rahmen der Fairen Wochen wollen wir beleuchten, wie sich die Klimakrise auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzent*innen auswirkt und welchen Beitrag der Faire Handel zur Umsetzung von Klimagerechtigkeit leistet. Wir möchten Menschen Impulse geben, ihr eigenes (Konsum-)Verhalten kritisch zu beleuchten, alternative Handlungsmöglichkeiten zu entdecken und auszuprobieren.