Wir danken für die Förderung dieses Filmprojekts in 2018:
2011 hat die Rostocker Bürgerschaft den Beitritt zur bundesweiten Kampagne Fairtrade-Towns beschlossen und ist die 95. deutsche Stadt, die diesen Titel seit 2012 trägt. Von 2013-2015 war Rostock Hauptstadt des Fairen Handels und lange Zeit einzige Kommune, die die Kampagnen-Titel Fairtrade-Town, Fairtrade-School und Fairtrade-University gleichzeitig trug.
Seit 2016 finanziert die Hanse- und Universitätsstadt Rostock eine Koordinationsstelle für die Fairtrade-Stadt-Aktivitäten. Das Eine-Welt-Landesnetzwerk M-V e.V. ist Träger dieser Stelle.
In diesem MV1 Interview mit Thomas Böhm (2018) plaudern wir über die Kampagne und den Fairen Handel:
Beim City Cooking (TV.Rostock) mit Carsten Loll erfahrt ihr nicht nur Etwas über die Aktionen der Kampagne, sondern auch wie man ein unglaublich leckeres „Quinotto“ zaubert…
Die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Rostock
Ein Teil der Rostocker Steuerungsgruppe in 2018 von links nach rechts: Kay-Uwe Teetz (Handelsverband Nord), Alexis Schwartz (Promotor Sozialverträgliche Beschaffung), Christoph Fischer (Amt für Stadtentwicklung), Verena Herzberg (Stadtmarketing), Elisabeth Möser (Projektkoordinatorin), Peter Volkmann (IHK zu Rostock), Kaike Brand (Studentin)
Neben der Projektkoordination vernetzt, bespricht und initiiert die Steuerungsgruppe einer Fairtrade-Stadt die Aktivitäten der Kampagne. Aktuell gehören in Rostock folgende Institutionen der Steuerungsgruppe an:
Eine-Welt-Landesnetzwerk M-V e.V., Stadtmarketing, Amt für Stadtentwicklung, Amt für Umwelt- und Klimaschutz, Großmarkt GmbH, Büro Hanse Sail, Handelsverband Nord, IHK zu Rostock, Weltladen, Ökohaus e.V., Kirchenkreis Mecklenburg, AStA Uni Rostock, BUND
Und ganz aktuell?
2022 feiert die Fairtrade-Stadt Rostock ihr 10jähriges Jubiläum. Neben einer neuen Fairtrade-Stadtrallye (über die App Actionbound), dem Projekt „Schätzchen“ (Pop-up Kleidertausch, seit Mai 2022) planen wir auch eine Geburtstagsfeier im Rahmen der Fairen Woche (18.9.2022). Informiere dich gerne auf unserer Startseite und bei unseren Terminen über die aktuellen Veranstaltungen und Mitmach-Möglichkeiten.