Inkota Filmtour: The Chocolate War
Do, 14.12.2023 - 17:15
Im Kino unterm Dach in Schwerin
Vergangene Termine und Veranstaltungen
Käppi, T-Shirt, Bälle – Fair auf alle Fälle
Do, 23.11.2023 - 19:00
Digitale Talkrunde
Nachhaltigkeit braucht Geschlechtergerechtigkeit?!
Do, 23.11.2023 - 9:30
Workshop der Über.Morgen gGmbH im Rahmen von weltwechsel im Rostocker Rathaus Anmeldung: https://uebermorgen2030.org/anmeldung/
SCHÄTZCHEN Spielzeugtausch
Mo, 20.11.2023 - 11:00 bis 25.11.2023
täglich 11-18Uhr im Rostocker Hof
Stadtrundgang Rostock Postkolonial
Sa, 18.11.2023 - 10:00
Anmeldung: globaleslernen@soziale-bildung.org
Fairer Handel in Südafrika
Do, 16.11.2023 - 19:00
Vortrag in der Pfarrscheune | Lichtenhagen Dorf
Fairtrade-Schüler:innenakademie in Hamburg
Di, 14.11.2023 - 9:30
ab Klasse 7 | Schüler:innen aus M-V sind herzlich Willkommen
Rechteinhabende stärken!
Mo, 13.11.2023 - 18:00
Webseminar im Rahmen der Reihe zum EU-Wertschöpfungskettengesetz
Transformationsreise Wirtschaft 2023: 15 Unternehmen – 15 Wege Richtung Nachhaltigkeitsökonomie
Mo, 13.11.2023 - 12:00
Öffentlicher Abschluss mit Netzwerk-Mittag und Vorstellung der Arbeitsergebnisse der Unternehmen
weltwechsel
Fr, 03.11.2023 - 0:00 bis 25.11.2023
Veranstaltungsreihe zu globalen Themen in Mecklenburg-Vorpommern
SDG Impact-Berichterstattung Investoren: Wundermittel oder Mogelpackung?
Do, 02.11.2023 - 15:00
Webinar: Vorstellung SÜDWIND-Studie zum Beitrag privater Investoren zu den UN-Entwicklungszielen
Faire Schokolade neu gedacht: fairafric
Do, 26.10.2023 - 18:00
Onlinevortrag
Jenseits des Dollars – diesseits der multipolaren Welt: Neue Wirtschaftsbeziehungen am Beispiel von Brasilien und China
Mi, 25.10.2023 - 19:00
Onlinevortrag mit Gespräch
Globale Gerechtigkeit und regionale Selbstbestimmung aus dem digitalen Blickwinkel
Sa, 21.10.2023 - 10:00
Online Schulung zu digitalen Tools
Globale Partnerschaften im Wandel?!
Fr, 20.10.2023 - 16:00
2-tägiger Workshop in Linstow
Sport im Revier – Fairer Handel auch hier?!
Do, 19.10.2023 - 19:00
Digitaler Talk zu Fairem Handel im Breitensport
SCHÄTZCHEN Pop-up Kleidertausch
Mo, 16.10.2023 - 11:00 bis 21.10.2023
Lange Str. 13, 18055 Rostock
Ausschreibung: Förderpreis Junges Engagement M-V
Mo, 09.10.2023 - 23:59
Bewerbungsschluss: 9. Oktober 2023
Preisverleihung Hauptstadt des Fairen Handels 2023
Do, 05.10.2023 - 17:30
im Livestream
Stand des UN-Treaty und seiner Bedeutung für mehr Geschlechtergerechtigkeit im globalen Wirtschaftssystem
Do, 28.09.2023 - 12:00
Online-Informationsgespräch
Postkolonialer Stadtrundgang durch Rostock
Mi, 27.09.2023 - 16:30
Wie wirkte und wirkt der Rassismus als koloniales Denken nach? Was haben Denkmäler und Kakao gemeinsam? Der Rundgang möchte ein Bewusstsein für unterschiedliche Perspektiven schaffen und auf Verflechtungen der kolonialen Vergangenheit zur Gegenwart aufmerksam machen. Dabei geht es stets um das Sichtbarmachen globaler Zusammenhänge. Empfohlen wird die Teilnahme allen Interessierten ab 14 Jahren. Durchgeführt von Soziale Bildung e.V. | mit Anmeldung über globaleslernen@soziale-bildung.org
Ort: Startpunkt Peter-Weiss-Haus
Konsumkritische Stadtrallye „World Case Szenario“
Di, 26.09.2023 - 16:30
durchgeführt von Soziale Bildung e.V. | mit Anmeldung über globaleslernen@soziale-bildung.org
Ort: Startpunkt Peter-Weiss-Haus
Böll-Montagskino „Vergiss Meyn nicht“
Mo, 25.09.2023 - 19:00
in der Frieda23 | anschließend Gespräch mit Filmemacher Jens Mühlhoff
Tag der offenen Tür in der Ökovilla
Fr, 22.09.2023 - 14:00
u.a. mit Informationen über den Fairen Handel & Klimagerechtigkeit
Feminist History Walk
Di, 19.09.2023 - 17:00
durchgeführt von der Rosa-Luxemburg-Stiftung | mit Anmeldung
KlimaAktionstag
So, 17.09.2023 - 12:00
mit Kinderkleidertausch
Globaler Klimastreik
Fr, 15.09.2023 - 15:30
Treffpunkt Rostock: Haedge-Halbinsel (Stadthafen)
Faire Woche 2023
Fr, 15.09.2023 - 0:00 bis 29.09.2023
Jahresthema ist Klimagerechtigkeit
RE:LOVE IT! Das kostenlose Werkstattcafé
Sa, 09.09.2023 - 11:00
Komm vorbei und gib deinen Schätzen eine zweite Chance
Bist du bereit, deine Talente in Sachen Reparatur und Kreativität auf ein neues Level zu bringen? Erlebe die Freude des Selbermachens, lerne neue Fähigkeiten und entdecke ein praktisches Hobby.
Im Werkstattcafé in der Alten Schmiede Toitenwinkel (Hölderlinweg 20) kannst du Klamotten verschönern, aus altem Stoff etwas Neues zaubern, dein Fahrrad wieder zum Laufen bringen und einzigartige Kunstwerke mit Schablonen erschaffen. Dabei wirst du mit leckeren Snacks und Getränken versorgt. Für Kinder bis 12 Jahre gibt es ein Bastelangebot von Unsere kleine Welt e.V..
Die Anreise ist ganz einfach mit der Straßenbahn 1, Haltestelle Hölderlinweg. Direkt daneben liegt die Alte Schmiede, ein großes Schild wird euch den Weg zeigen. Da die Plätze teilweise begrenzt sind, melde dich gern vorher an. Schick dafür eine kurze E-Mail mit deinem Namen und welchen Workshop du besuchen möchtest an: fairtrade@rostock.de Aber auch [...] [WEITERLESEN]Ort: Alte Schmiede Toitenwinkel, Hölderlinweg 20
Klimabezogene Pflichten für Unternehmen
Mi, 06.09.2023 - 18:00
Webseminar zum EU-Lieferkettengesetz
Open-Air-Pubquiz „Fast Fashion“
Fr, 11.08.2023 - 17:00
in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung M-V | Anmeldung: fairtrade@rostock.de