Hanse Sail 2022
Do, 11.08.2022 - 12:00 bis 14.08.2022
"Das Achterdeck" mit Unterstützung der Fairtrade-Stadt Rostock
International Fair Trade Summit 2022
Di, 23.08.2022 - 0:00 bis 26.08.2022
16. IFTS in Berlin
1. Bundesweite Konferenz: Faire Beschaffung von Sportartikeln | Nachhaltige Ausstattung von Sportgroßveranstaltungen
Mo, 05.09.2022 - 11:00 bis 06.09.2022
findet in Leipzig statt
Faire Beschaffung von Textilien
Mi, 07.09.2022 - 8:40
Vertiefungsschulung für Kommunen | digital
Faire Beschaffung von Lebensmitteln
Mi, 07.09.2022 - 8:40
Vertiefungsschulung für Kommunen | digital
Faire Woche 2022
Fr, 16.09.2022 - 0:00 bis 30.09.2022
Bundesweite Aktionswochen zum Fairen Handel
Faire Beschaffung von Textilien
Do, 17.11.2022 - 8:40
Vertiefungsschulung für Kommunen | digital
Vergangene Termine und Veranstaltungen
Jahrespressekonferenz Forum Fairer Handel
Mi, 06.07.2022 - 10:30
im Livestream
Wie verbannen wir Produkte aus Zwangsarbeit aus europäischen Supermarktregalen?
Mo, 04.07.2022 - 19:00
Webinar
Foulspiel mit System – Menschenrechte & Globale Gerechtigkeit im Sport
Di, 21.06.2022 - 18:30
Webinar zu Fußball-WM 2022 in Katar
Herausforderungen & Lösungsansätze für nachhaltige Textilien im Sport
Mo, 20.06.2022 - 17:30
Webinar
Mangos für die seelische Gesundheit – Kinderrechte mit Fairem Handel auf den Philippinen schützen
Do, 16.06.2022 - 19:00
via Zoom | mit Anmeldung
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zur Fairen Woche
Di, 07.06.2022 - 16:00
Online-Seminar
Aktionsideen zur Fairen Woche planen
Di, 31.05.2022 - 16:00
Online-Seminar
Fachtag „Eine-Welt-Arbeit als Teil der Lösung globaler Krisen“
Di, 31.05.2022 - 10:00
aus der Reihe Entwicklungspolitik to go veranstaltet vom Eine-Welt-Landesnetzwerk M-V e. V. und der Stiftung Nord-Süd-Brücken Berlin Dienstag, 31. Mai 2022, 10-16 Uhr im LEEA Neustrelitz | Am Kiefernwald 1 | 17235 Neustrelitz Krieg und Frieden, Klimakrise, Corona, Digitalisierung, Migration und Weltoffenheit… Es geht nur gemeinsam: Zivilgesellschaft trifft Politik und Verwaltung in Neustrelitz und diskutiert Fragen, die sowohl für Mecklenburg-Vorpommern als auch global relevant sind. Aspekte, denen wir uns mit Bezügen zu ländlichen Räumen und marginalisierten Perspektiven stellen wollen, betreffen u. a. die lokalen Zugänge zu den Globalen Nachhaltigkeitszielen, die Rolle von Kreativen und Kunst beim gesellschaftlichen Wandel, digitalen Aktivismus und die Stärkung von Südperspektive. Zielgruppe der Veranstaltung sind rund 50 Teilnehmende aus dem Bereich der Eine Welt-Arbeit, zivilgesellschaftliche Akteure aus M-V, Repräsentant:innen aus Landes,- Bundespolitik und Verwaltung sowie Gäste und Interessierte aus dem Bundesgebiet. Entwicklungspolitik to go ist ein Format, um Kontakte zwischen unterschiedlichen staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren herzustellen, Impulse für die [...] [WEITERLESEN]
Gesucht: Koordination Weltwechsel
Mo, 23.05.2022 - 0:00 bis 12.06.2022
Stellenausschreibung | Arbeitsort: Rostock
Mächtig unfair! Weltladentag 2022
Sa, 14.05.2022 - 0:00
bundesweiter Aktionstag
Faire Woche meets Textilien – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit
Di, 10.05.2022 - 16:00
Online-Seminar
1. Rostocker Pop-up Kleidertausch „Schätzchen“
Mo, 09.05.2022 - 10:00 bis 14.05.2022
täglich 10-19Uhr | im Rostocker Hof
Faire Woche für Einsteiger:innen
Di, 26.04.2022 - 16:00
Online-Seminar
Fashion Revolution: Deine nachhaltige Garderobe
Sa, 23.04.2022 - 11:00
Workshop | digital
Change Fashion – Change Future
Fr, 22.04.2022 - 14:00
Fair Fashion: Trend oder Selbstverständlichkeit? | digital
Change Fashion – Change Politics
Do, 21.04.2022 - 16:00
Rahmenbedingungen für faires Engagement schaffen | digital
Change Fashion – Change Attitude
Mi, 20.04.2022 - 16:00
Wie können wir faire Mode vorantreiben? | digital
Harmful impacts, little action: pesticides in cocoa production in West Africa
Mi, 06.04.2022 - 14:00
Webinar | take place in English
FilmCafé Global: Kinderarbeit und Kinderrechte
Di, 05.04.2022 - 16:00
Workshop: Einsatzmöglichkeiten von Filmen im Globalen Lernen | digital
Filmvorführung: Mode.Macht.Menschen
Mo, 04.04.2022 - 18:30
in der Frieda23 | kostenlos mit Anmeldung
Durch den Kakao: Botanik, Kolonialismus, Gegenwart
Sa, 02.04.2022 - 14:00
Online-Veranstaltung
Druck auf das EU-Lieferkettengesetz
Mi, 30.03.2022 - 18:00
Gegenlobby und politische Prozesse | online
Digitalisierung und Rohstoffe: Kobaltabbau in der DR Kongo
Mi, 23.03.2022 - 17:30
Vortrag + Diskussion | online
Multi-Weiterbildung: GPS-Rallye zu Fairem Handel und nachhaltigem Konsum
Sa, 12.03.2022 - 10:00
Bildungsarbeit mit Schüler:innen gestalten
Clean Meat | Fleisch aus dem Bioreaktor
Do, 10.03.2022 - 18:00
digitale Veranstaltung
Digitale Lösungen bei der Umsetzung des Lieferkettengesetzes
Do, 10.03.2022 - 9:30
Fachworkshop | digital
Aktionen planen zur Fashion Revolution im April
Mi, 09.03.2022 - 16:00
Tipps für Aktionen vor Ort | digital
Stellenausschreibung: Koordinator:in für Kommunale Entwicklungspolitik in Greifswald
Di, 08.03.2022 - 0:00 bis 29.03.2022
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist bei der Universitäts- und Hansestadt Greifswald in Vollzeit und für die Dauer von zwei Jahren die Stelle als Koordinator:in für Kommunale Entwicklungspolitik zu besetzen. Aufgaben sind die Zusammenarbeit mit den Partnerstädten bezüglich der kommunalen Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele, Koordination und Umsetzung der Greifswalder Nachhaltigkeitsstrategie, Weiterentwicklung der fairen Beschaffung in Greifswald sowie Betreuung des Projektes Fair Trade Town und Veranstaltungsdurchführung im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung. Zur Ausschreibung
Russlands Krieg gegen die Ukraine. Wohin steuern wir?
Do, 03.03.2022 - 19:00
Online-Diskussion der Heinrich Böll Stiftung
Aktionen planen zum Fairen Frühstück im Mai
Do, 03.03.2022 - 14:00
Tipps für Aktionen vor Ort | digital