Fashion Revolution Week 2025

Mit über 150 Events lädt die Fashion Revolution zur größten Kleidertauschparty Deutschlands anlässlich der internationalen “Fashion Revolution Week” ein. Zehntausende Kleidungsstücke werden so ein zweites Leben finden, statt im Müll zu landen. Mit der Aktionswoche anlässlich des 12. Jahrestags der Rana-Plaza-Katastrophe (Bangladesch), setzen Fashion-Revolution-Aktive in über 75 Ländern ein kraftvolles Zeichen gegen die Ausbeutung von Mensch und Umwelt durch die Fashion-Industrie. Das Motto „Think Globally, Act Locally” soll vor allem dazu aufrufen, auch politische Entscheidungstragende und lokale Gemeinden in den Wandel einzubeziehen. Gemeinsam kann ein gerechter, sauberer und sicherer Modewandel vorangetrieben werden. “Auch zwölf Jahre nach Rana Plaza beutet die Fashion-Industrie weiterhin systematisch Menschen aus und zerstört die Umwelt”, kritisiert Viola Wohlgemuth, Kampagnenleitung bei Fashion Revolution Germany. “Unter katastrophalen Arbeitsbedingungen immer mehr Plastik-Wegwerftextilien zu produzieren, ist längst einer der Haupttreiber der Klimakrise geworden.”

Wer in Mecklenburg-Vorpommern nach Anlaufstellen, Aktionen und Ideen zum Mitmachen sucht, wird auf unserer Website fündig. Hier halten wir aktuelle Veranstaltungen, Materialien und Leitfäden für euch bereit. Hier wird in Rostock, Greifswald, Wolgast und Neubrandenburg die Fashion Revolution vorangetrieben.

10. „Schätzchen“ Kleidertausch zieht um ins Rostocker Rathaus

Der Kleidertausch stand nach einer kurzfristigen Absage durch den Rostocker Hof auf der Kippe. Doch wir lassen uns nicht unterkriegen! Der Tausch findet statt – nur etwas kleiner und schmaler:

Mo 07. April bis Freitag 11. April, tägl. 10 – 18 Uhr
im rechten Seitenschiff der Rostocker Rathaushalle

Wegen der deutlichen Platzbegrenzung nehmen wir maximal 10 Kleidungsstücke pro Abgabe an, das gilt nicht für Accessoires. Aber du darfst gern mehrmals Kleidung vorbei bringen. Bitte stelle außerhalb der Öffnungzeiten keine Tüten mit Kleidung ab. Das ist aufgrund der Örtlichkeit nicht erlaubt.

Unser exklusives Beratungsangebot bleibt bestehen: Wir haben die Sustainable Stylists Janine Dudenhöffer und Saskia Hilgenber zu Besuch. Am Mittwoch den 9. April von 13 bis 17 Uhr, ohne Anmeldung, kostenfrei und ganz unkompliziert! Die beiden beraten dich beim Tauschen und helfen dir, deinen eigenen Stil zu erforschen sowie Fehlentscheidungen zu vermeiden. Bis du unsicher ob ein gefundenes Teil zu dir passt? Du hast ein tolles Teil und weißt nicht wie du es stylen sollst? Wie sieht dein Stil überhaupt aus und was „brauchst“ du im Kleiderschrank? Hol dir hilfreiche Tipps rund um den nachhaltigen Modekonsum. Auf Janines Instagramkanal erhltest du einen Vorgeschmack zu ihrer Expertise.

Wir freuen uns drauf!

10. „Schätzchen“-Jubiläum im April

Die Vöglein singen, die ersten Sonnenstrahlen wärmen uns, der Frühling klopft an. Und ihr wisst was das bedeutet: Zeit für frischen Wind im Kleiderschrank, Zeit für ein neues „Schätzchen“!
Der größte Pop-up Kleidertausch in MV geht in eine neue Runde – und das schon zum zehnten Mal!

Wo? im Rostocker Hof, Erdgeschoss ggü. vom Obstladen

Wann? Mo 7. bis Sa 12. April 2025, täglich 10-18 Uhr

Zur 10. Ausgabe gibt es ein absolutes Highlight:

Wir haben die Sustainable Stylists Janine Dudenhöffer und Saskia Hilgenber zu Besuch. Die beiden beraten dich beim Tauschen und helfen dir deinen eigenen Stil zu erforschen sowie Fehlentscheidungen zu vermeiden. Bis du unsicher ob ein gefundenes Teil zu dir passt? Wie sieht dein Stil überhaupt aus und was „brauchst“ du im Kleiderschrank?
Hol dir hilfreiche Tipps rund um den nachhaltigen Modekonsum. Auf Janines Instagramkanal erhaltet ihr einen Vorgeschmack, was euch im Laden erwartet.
Mittwoch den 9. April von 13 bis 17 Uhr, ohne Anmeldung, kostenfrei und ganz unkompliziert!

Zum Tauschen abgeben könnt ihr Kleidung und Accessoires die gewaschen, fleckenfrei und im optisch guten Zustand sind. Die genaueren Kriterien könnt ihr hier nachlesen.
Nicht annehmen können wir Schuhe, Kinderkleidung, gebrauchte Unterhosen, Strumpfhosen, Socken sowie sonstige Textilien. Kleidung die wir nicht zum Tausch annehmen, muss wieder von euch selbst mitgenommen werden, da unsere Entsorgungskapazitäten begrenzt sind.

FAIRlieb dich im Februar

Wir lösen Veganuary und Dry January ab und starten gemeinsam mit dir in den FAIRbruary!

Fairtrade Deutschland ruft bundesweit dazu auf, einen Monat lang fair einzukaufen. Deine Schokolade, Kaffee, Früchte, Blumen, Textilien und vieles mehr kannst du fast überall auch in Fairtrade-Qualität kaufen, sodass die Menschen, die diese Produkte anbauen, mehr für Ihre Arbeit bekommen.
Freut euch auf bunten Kampagnenmotive, Challenges, Gewinnspiele und vieles mehr! Alle Infos und wie ihr mitmachen könnt, erfahrt ihr auf der Website.

Fragst du dich, wo du in Rostock faire Kleidung herbekommst? Finde es heraus, auf rostock nachhaltig

Feuer zerstört weltgrößten Markt für gebrauchte Kleidung

In den frühen Morgenstunden des 2. Januars brach ein Feuer auf dem Kantamanto-Markt in Accra, der Hauptstadt Ghanas aus. Über 60% des weltweit größten Marktes für gebrauchte Kleidung wurde von den Flammen komplett zerstört. 13 Feuerwehreinheiten sind nötig um den Brand unter Kontrolle zu bekommen. Derzeit gibt es ein Todesopfer zu beklagen. 10 Tausende Menschen haben ihr Hab und Gut und ihr Lebensgrundlage in den Flammen verloren. Staatliche Unterstützung ist bisher nicht angekündigt und blieb auch bei Bränden in der Vergangenheit nur ein leeres Versprechen

Auf dem gesmaten Markt arbeiten über 30.000 Menschen. Jede Woche kommen hier 15 Millionen Kleidungsstücke an, in bis zu 55kg schweren Ballen gebündelt. Diese Kleidung ist der Textilabfall der aus den USA, Canada und Europa nach Ghana verschifft wird. Hier wird in Handarbeit sortiert, gereinigt, bedruckt, gefärbt, genäht und kann so weiterverkauft werden. Was hier an Zirkularität und Nachhaltigkeit getan wird, fehlt an vielen Stellen der Textilindustrie. Der Überkonsum des Globalen Nordens ist zur hart erarbeiteten Lebensgrundlage für viele Menschen in Accre geworden. Nun ist es für die Menschen vor Ort besonders wichtig, den Markt wieder aufzubauen.

Es gibt einige Möglichkeiten, unterstützend aktiv zu werden:
Kennst du jemanden der in Katamanto arbeitet? Worte der Ermutigung, Trost und Unterstützung sind wichtig.
Informieren – zum Beispiel mit diesem Interview (auf Englisch) „Was passiert mit unserer gespendeten Kleidung?“ über die Bedeutung und Entstehung des Marktes
Spenden – zum Beispiel an The OR Foundation, die in den USA und Ghana aktiv ist und den Kantamanto-Markt begleitet, unterstützt und die Stimmen der Marktleute sowie Fashion Designer verstärkt. Sie kämpfen gegen Überkonsum und für Zirkularität. Mehr Insights im Multimedia-Projekt Dead White Man’s Clothes und auf ihrem Instagramprofil
Weitersagen – Teilen von Social Media Beiträgen, Spendenaufrufen und Websiten von Fashion Revolution Deutschland

Spielzeugtausch statt Kaufrausch

Bald ist schon wieder Weihnachten, der berüchtigte Black Friday nähert sich und damit eine gigantische Welle an vermeintlichen Rabatten und Neukauf-Verlockungen. Um dem ganzen Spektakel etwas entgegenzusetzen öffnet der „Schätzchen“ Spielzeugtausch erneut seine Pforten! Biete alten Spielgefährten ein neues Zuhause. Gib (Spiel)Sachen, denen du oder deine Kinder entwachsen sind weiter. Entdecke viele neue Bücher, Puzzle und Gesellschaftsspiele! Du findest uns vom 25. – 30. November zwischen 11 und 18 Uhr in der oberen Etage vom Rostocker Hof (Kröpeliner Straße)

Wie immer ist Abgabe und Mitnahme voneinander unabhängig. Außer Spielzeug nehmen wir auch Kostüme, sowie begrenzt Kinderkleidung an. Du kannst bis zu 5 Kinderkleidungstücke abgeben. Nicht zum Tausch angenommen werden Kriegs- und Kampfspielzeug (Waffen, Soldatenfiguren, Schwerter etc.), Medien ab FSK 16, sowie Spielzeug für Haustiere.
Wir bitten dich, Spielzeug und Kleidung nur gereinigt abzugeben. Lies
hier unsere Spielregeln und Annahmekriterien!

Komm vorbei, wir freuen uns auf dich und dein inneres Spielkind!
Dein Schätzchen-Team ♥

Welt>wechsel: kostenfreies Hörsaalkino „Walk for the Planet“

Im Rahmen der Weltwechsel-Veranstaltungsreihe laden wir dich zu unserem kostenlosen Hörsaalkino ein!
An diesem Abend schauen wir gemeinsam den Film „Walk for the Planet“, der junge Studierende aus Freiburg bei ihrem Klimaprotest zu Fuß durch Europa begleitet. Kräftezehrende Herausforderungen, große und kleine Erfolge so wie die wachsende Dynamik der Gruppe hat der Filmemacher Marco Keller in seiner Dokumentation über die Bewegung festgehalten. Er wird selbst anwesend sein und anschließend für Fragen über den Film und seine Arbeit zur Verfügung stehen.

Einlass ab 18 Uhr, Filmstart 18:30 Uhr. Im Hörsaal 218 (2. Stock im Uni-Hauptgebäude links)
Vor Ort gibt es Snacks und Getränke aus dem Weltladen. Wir veranstalten dieses einmalige Hörsaalkino gemeinsam mit dem Ökohaus e.V.

Einen Monat lang gibt es in ganz MV zahlreiche, kostenfreie Angebote von „Weltwechsel“ zum Thema „Mensch. Macht. Klima“ . Hier findest du das gesamte Programm.

Kleidertausch „Schätzchen“ im Oktober

Wir laden euch wieder ♥-lich zum größten Kleidertausch in MV ein! Diesmal beziehen wir eine Ladenfläche im Erdgeschoss des Rostocker Hofs in der Kröpeliner Straße und haben von 10 bis 18 Uhr für euch geöffnet.
Wie gewohnt könnt ihr eure gut erhaltene Kleidung mitbringen und nach neuen Schätzchen stöbern. Darüber hinaus erfahrt ihr mehr über die Fashion Revolution Bewegung und werdet durch euren Besuch automatisch ein Teil davon!

Von unserem Kinderkleidertausch im August sind noch viele Kleidungsstücke der Größe 55 – 176 übrig, die ihr gerne mitnehmen dürft. Allerdings nehmen wir aus Kapazitätsgründen keine Baby- und Kinderkleidung sowie keine Schuhe zum Tausch entgegen. Alle unsere Kriterien kannst du hier nachlesen.

Auf die Kleiderschränke, fertig los! Wir freuen uns schon sehr,
Euer Schätzchen-Team

Auf Wiedersehen, Elisabeth!

Über 6 Jahre hat Elisabeth Möser das Projekt Fairtrade-Stadt in Rostock koordiniert. Sie ist Schöpferin des Kleidertauschs „Schätzchen“ und hat den Online-Wegweiser „Rostock-nachhaltig.de“ ins Leben gerufen. Viele wertvolle Veränderungen und wichtige Verbindungen in Rostock und weiteren Fairtrade-Städten MVs sind ihr zu verdanken.

Vielen Dank, liebe Elisabeth, für deinen kreativen Einsatz mit Herz, unsere Stadt zu einem lebenswerteren Ort für alle zu machen, sowie dein authentisches Bestreben, selbst die positive Veränderung in dieser Welt zu sein. Viel Erfolg und alles Gute auf deinem neuen, spannenden Weg!

Nicole Gericke bleibt alleinige Koordinatorin des Projekts und wird die Formate weiterführen. Sie ist wie gewohnt erreichbar unter hallo@fairtradestadt-rostock.de

Ausstellung zur Fashion Revolution Week in MV 2024

In diesem April feierte die Fashion Revolution Week ihr Debüt in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Auf 16 Veranstaltungen rebellierten engagierte Menschen gegen Fast Fashion. Bei Kleidertauschformaten, Filmvorführungen, Kundgebungen und mehr wurden neue Wege des Kleiderkonsums erforscht.
Eine Ausstellung blickt nun auf die Aktionswoche zurück: Sieben Akteur:innen stellen ihre Protestformate vor und berichten über Motivation und Herausforderungen. Erfahre mehr über die Fashion Revolution und warum wir sie unbedingt brauchen. Lass dich inspirieren, wie auch DU Teil dieser Bewegung sein kannst!

Zu sehen ist die Ausstellung im Erdgeschoss des Rostocker Hofs (Kröpeliner Straße) vom 9. – 20. September.
Öffnungszeiten: 8 bis 20 Uh

Pop-up Kinderkleidertausch im Rostocker Hof

Bevor in Rostock die Hanse Sail die Segeln setzt, laden wir dich und deine Lieben ganz herzlich zu einem Sommerschätzchen ein <3 Im Rostocker Hof (Kröpeliner Str.) erobern wir einen kleine Ladenfläche und tauschen Kinderkleidung: Von Baby bis Größe 176 kann alles mitgebracht und/oder kostenfrei mitgenommen werden. Neben Kleidung nehmen wir auch Accessoires, Kostüme und sehr gut erhaltene Schuhe für Kinder an.

Weitere Besonderheit: Wir haben einige Sachspenden bekommen, unter anderem Duschbad/Shampoo, Conditioner und Lotion in Kanistern, die wir zum Abfüllen an dich weitergeben möchten! Bitte bring dir dafür unbedingt eigene Behälter mit.

Wir haben vom 5. bis 7. August täglich von 10 bis 19Uhr die Türen für dich geöffnet <3

 

Dein Schätzchen-Team

14. Juni 2024 – Wir laden zum Sommerfest

Die Geschäftsstelle des Eine-Welt-Landesnetzwerk MV lädt zum Sommerfest in die Frieda23 ein. Am 14. Juni erwarten dich um 14Uhr ein Begrüßungscocktail, Snacks und Kurzfilme vom Projekt Ankommen in MV, ab 15Uhr ein Impuls zu Globaler Gerechtigkeit, Austauschmöglichkeiten in Open Space Runden und ein Mini-Pubquiz zu Fast Fashion. Wir stoßen zudem auf 10 Jahre Eine-Welt-Promotor:innen Programm an. Ab 18Uhr lassen wir den Tag entspannt mit einem leichten Buffet ausklingen.

Melde dich bei Interesse bis zum 7. Juni hier an: https://eine-welt-mv.de/events-uebersicht/das-sommerfest-des-eine-welt-landesnetzwerks-mv/