Nachhaltig unterwegs in Rostock

 

Rostock-nachhaltig.de

In der Hanse- und Universitätsstadt Rostock nachhaltig aktive Unternehmen und Initiativen präsentieren wir in einem Angebotsführer: rostock nachhaltig.
Die Einträge werden laufend aktualisiert und sind auf Deutsch und Englisch verfügbar.

Die Angebote sind folgende Kategorien unterteilt:
Lebensmittel& Genuss (Gastronomie, Einzelhandel, Solidarische Landwirtschaft)
Solidarisch & Kostenlos (Reparatur, Tausch und Rettung von Lebensmitteln)
Kleidung & Gedöns (Second Hand, Bekleidungsgeschäfte, Accessoires)
Kosmetik & Reinigung
Mobilität& Verleih

Möchtest du mit deinem Angebot in unserem Einkaufsführer auftauchen?

Die aktuellen Kriterien für die Aufnahme kannst du hier nachlesen. Nimm gerne mit uns Kontakt auf! Nutze dafür unser Formular für Einzelhandel & Gastronomie oder Dienstleistung & Solidarisch, das du uns ausgefüllt an hallo@fairtardestadt-rostock.de zusendest.

 

Mit Radio LOHRO gab es 2020 noch ein Interview zur Veröffentlichung:

Fair-o-mat®

Seit 2021 betreiben wir einen stadteigenen Fair-o-mat®. Dieser nachhaltige Warenautomat verkauft ausschließlich fair gehandelte Produkte und arbeitet ökologisch ohne Strom. D.h., dass er über keine Kühlung oder Beleuchtung verfügt und der Münzprüfer passgenau mechanisch funktioniert. Der Automat selbst wurde aus einem ausrangierten Altgerät aufgearbeitet und kann, falls er zerlegt werden sollte, zu 99% recycelt werden. Die Produkte stammen aus dem ehrenamtlich betriebenen Weltladen Rostock.

Aktueller Standort: Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen (Am Westfriedhof 2)

Im städtischen Portal Geoport wurden vor einiger Zeit bereits Unternehmen mit nachhaltigem Anspruch oder Produkten aufgenommen. Die Aktualisierung dieser Daten steht noch aus. (IV. Quartal 2024)

Die Grüne Hochschulgruppe der Universität Rostock führt einen alternativen Wegweiser. Diesen kannst du hier einsehen.

Ernährungsrat Rostock

Der Ernährungsrat Rostock arbeitet gemeinsam daran, die Lebensmittelversorgung der Stadt nachhaltiger zu gestalten und ein gutes und gesundes Leben für alle zu gewährleisten.

Hintergrund dafür sind verschiedene Missstände, die mehr und mehr gesellschaftliche Aufmerksamkeit erlangt haben. Dazu gehört auch das Thema Gesundheit, da weit verbreitetes Übergewicht, Fehlernährung und die größten Volkskrankheiten – in erster Linie Herz-Kreislauf-Erkrankungen – deutlich mit einer unausgewogenen Ernährung in Verbindung gebracht werden können.

Inspiriert von über vierzig bereits existierenden Ernährungsräten in Deutschland, teilen wir das gemeinsame Ziel, die Ernährungssituation in Städten zu verbessern.

Der Ernährungsrat fokussiert sich dabei auf die Beratung von kommunaler Politik und Verwaltung, die Vernetzung von Akteur:innen und die Durchführung von Veranstaltungen und Projekten.

Der Ernährungsrat Rostock besteht aus engagierten Menschen, die u. a. in gemeinnützigen Vereinen tätig sind und sich für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, Ernährung, Verbraucherschutz und globale Gerechtigkeit einsetzen sowie Vertreter:innen von Unternehmen aus den Bereichen Handel, Verarbeitung, Anbau und Gastronomie als auch aus der Zivilgesellschaft, der Stadtverwaltung und der Stadtpolitik.

Aktuelle Vernetzungstermine werden auf unserer Website und auf Stadtgestalten kommuniziert.