Vortrag zu „Planetary Health“ – Gesunde Menschen brauchen einen gesunden Planeten

Die menschliche Gesundheit und unser sozioökonomisches Leben hängen entscheidend von der Gesundheit unseres Planeten mit seinen vielfältigen Ökosystemen ab. Doch die Folgen globaler Umweltveränderungen wie Klimakrise, Biodiversitätsverlust oder Kontaminierung natürlicher Ressourcen werden immer deutlicher sichtbar und erfordern ein Umdenken, auch und gerade im Gesundheitsbereich. Präventions- und Anpassungsmaßnahmen auf globaler und regionaler Ebene sind im wahrsten…

Mehr als nur ein Konsument : Ideen, wie wir uns um unseren Planeten und unsere Community kümmern können

Wie können wir uns kreativ und solidarisch für den Klimaschutz einsetzen? Wir müssen über die Idee hinausgehen, uns “nur” als Verbrauchern zu verstehen, denn nur wenn wir verantwortungsvoller konsumieren, können wir unseren Planeten positiv beeinflussen. Es gibt viele Möglichkeiten, die mehr Kraft und Hoffnung geben. Wir werden sie in Erinnerung rufen und üben. Es werden…

IKZ – Spielzeugtauschbörse

Wir laden alle großen und kleinen Spielzeugliebhaber herzlich zu unserer Spielzeugtauschbörse ein! Bringt eure nicht mehr benötigten Spielzeuge mit und tauscht sie gegen neue Schätze. Egal, ob Puppen, Plüschtiere, Figuren, Kinderbücher, Autos, Bauklötze oder Karten- und Brettspiele – hier ist für jeden etwas dabei! Unsere Kriterien beim Abgeben sind: das Spielzeug ist sauber, ohne Beschädigungen,…

Filmabend „Walk for the Planet“ mit Regisseur Marco Keller

Marco Keller hat für seinen umweltpolitisches Roadmovie eine Gruppe von jungen Klimaaktivist:innen auf ihrem mehrmonatigen Protestmarsch quer durch Europa mit der Kamera begleitet. Das Ökohaus und die Faitrade-Stadt präsentieren gemeinsam den Film und laden anschließend zum Gespräch mit dem Filmemacher ein. Dazu gibt es Snacks aus dem Weltladen. Der Eintritt ist frei. Die Filmvorfühurng findet…

IKZ – Kleidertauschbörse

Kleider tauschen ist nachhaltig und setzt ein Bewusstsein gegen Fast Fashion Trends, der zur Ausbeutung von Menschen und Natur führt. Kleider tauschen, anstatt sie wegzuwerfen wird von uns unterstützt! Jeder kann seine gut erhaltene Kleidung am 14.11.2024 während der Öffnungszeiten zu uns bringen und sie gegen andere umtauschen. Wichtig dabei ist, dass unsere Kriterien erfüllt…

Weiterbildung: Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation in der Bildungsarbeit

Im Alltag nutzen wir digitale Anwendungen oft ohne deren soziale und ökologische Auswirkungen zu hinterfragen. Junge Menschen wachsen in eine Welt hinein, in der Digitalisierung fast alle Lebensbereiche betrifft und in der Klimakrise als „(Schein-)Lösung“ dienen soll. Der Zusammenhang zwischen digitaler Technik und globalen Machtverhältnissen sowie kolonialen Kontinuitäten kommt dabei oft zu kurz. Zugleich gibt…

Klimawandel & Kolonialismus – interaktiver Workshop TO GO

Wie wirkt die koloniale Vergangenheit sich noch heute in unserem Alltag aus? Wir möchten uns an unterschiedlichen Orten in der Stadt mit Verflechtungen zwischen kolonialer Vergangenheit & Gegenwart, Kapitalismus & Klimakrise beschäftigen. Grüne Energie durch Wasserstoff aus Namibia? Das klingt eigentlich cool, nach Zusammenarbeit zwischen Europa & Afrika für die dringend notwendige Energiewende … Was,…

Eröffnungsfeier weltwechsel 2024 „Mensch. Macht. Klima.“

Neben Impulsen und Denkanstößen zum Jahresthema „Mensch. Macht. Klima.“ wird ein Höhepunkt des Abends ein Beitrag der Klimamonologe sein, die eine Geschichte aus dem Globalen Süden erzählen und dabei von Cello und Gesang begleitet werden. Während der Eröffnungsfeier werden drei Initiativen mit dem Ökumenischen Förderpreis Eine Welt ausgezeichnet. Dieser Preis würdigt das Engagement der Zivilgesellschaft…