Multi-Weiterbildung
Von 1,5°C bis zur Klimagerechtigkeit – Wege zu einem Klima des Wandels Hier finden Sie das Programm und alle Details.
Von 1,5°C bis zur Klimagerechtigkeit – Wege zu einem Klima des Wandels Hier finden Sie das Programm und alle Details.
Informationsabend mit AktivistInnen von Extinction Rebellion Dies ist eine Veranstaltung des Ökohaus Bildungsprojekts: „Brennende Regenwälder im Amazonas, schmelzende Eisschilde an den Polen und tauender Permafrost in Sibirien. Ein rasant voranschreitendes Artensterben, ein Höchststand an Extremwetterereignissen und ein riesiger Müllteppich im Pazifik. Wer aktuelle Nachrichten verfolgt, weiß: unser Ökosystem Erde ist in Gefahr. Dennoch besteht wenig…
Auch bei der Durchführung von Veranstaltungen sollen nachhaltige Aspekte berücksichtigt werden. Dazu zählen u.a. die Verpflegung, die Wahl des Veranstaltungsortes und die Form der Einladung und Dokumentation. Zusammen mit der Rostocker Stadtverwaltung werden in einem Kick-off erste Ansätze, was es für einen Leitfaden bräuchte und wo die Schwerpunkte liegen könnten, erarbeitet. Der für 2020 geplante…
Die landesweite Veranstaltungsreihe | 2019 zum Thema „Klimaschutz“
Logos, Siegel und Label auf Fleischprodukten Dies ist eine Veranstaltung der Evangelischen Akademie der Nordkirche: „Woher kommt unser Fleisch? Welche Qualität hat es? Wie wurden die Tiere gehalten? Diese Informationen benötigen wir, um uns an der Ladentheke entscheiden zu können. Eine Vielzahl an Labeln, wie das Logo „Haltungsform“ der großen Supermarktketten, beantworten diese Fragen nur…
Ungeahnte Möglichkeiten – Was Facebook & Co für unsere Kampagnen tun können Auf dem Weg zur Einen Welt wollen wir nicht nur Gutes tun, sondern auch darüber sprechen. Soziale Medien bieten uns eine unglaubliche Reichweite und schaffen es, Mitmenschen zu informieren und zu mobilisieren. Eines der wichtigsten Netzwerke ist mit über 30 Millionen NutzerInnen in…
Nachhaltige Unternehmensführung mit höchsten Ansprüchen.
Vortrag und Diskussion mit Benjamin Pütter.
Schulung zur kolonialen Geschichte und Gegenwart Rostocks.
Die Lange Straße wird für Autos gesperrt und ein buntes Familienfest gefeiert.